FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Beratung „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
  • Gruppen
    • L*Ost DDR – Gesprächs- und Eventreihe für/zu Frauen*Lesben mit ostdeutscher Identität
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen*
    • Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum
  • Kurse
    • Afro-Brasilianischer Tanz
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauen*zentrum e. V.
      • Verein
      • Satzung
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA’s Projekte
      • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
        • Öffnungszeiten & Kontakt
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
        • Hintergrund
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Alia – Zentrum für Mädchen*
        und junge Frauen*
      • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
        und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • English
Hatespeech
30. Oktober 2019

Allgemein, Anti-Stalking-Projekt, Veranstaltung

BERLIN GEGEN GEWALT AN FRAUEN –
AUCH IM NETZ!

Maßnahmen gegen Cyberstalking und Hate Speech

Deutschland hat 2017 die „Istanbul-Konvention“ unterzeichnet. Die Instanbul-Konvention schafft weltweit Standards zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und stellt ein rechtlich verbindliches Instrument dar. Deutschland hat sich mit der Ratifizierung im Jahr 2018 dazu verpflichtet, gegen alle Formen von geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen – körperliche, seelische und sexuelle und auch digitale Gewalt vorzugehen.

Auch in Berlin sind viele Frauen von digitalen Gewaltformen wie Cyberstalking und Hate Speech betroffen. Was wird bereit dagegen unternommen, welche Anlaufstellen gibt es und vor welchen Herausforderungen stehen wir?
Das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking berät Frauen*, die von Stalking und/oder Cyberstalking betroffen sind. Das Anti-Stalking-Projekt arbeitet parteilich, empowernd und
feministisch.
Gemeinsam wollen die SPD Friedrichshain-Kreuzberg in Kooperation mit dem Frieda-Frauenzentrum e.V. mit Ihnen über die Situation in Berlin diskutieren und Ideen für die Zukunft entwickeln:

18. NOVEMBER 2019 | 19.30 Uhr
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Str. 7, 10247 Berlin

  • Begrüßung:
    • TALITA WÜST, SPD-Kreisvorstand Friedrichshain-
      Kreuzberg
    • MARIA KOCH, Frieda-Frauenzentrum e.V.
  • Impuls: BARBARA KÖNIG: Istanbul-Konvention und Umsetzung in Berlin, Staatssekretärin für Gleichstellung, Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege, Gleichstellung
  • Podium:
    • SAWSAN CHEBLI, Bevollmächtigte des Landes Berlin
      beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement
      und Internationales
    • BEATE M. KÖHLER, Projektleiterin
      Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking
    •  ANNALENA VON HODENBERG Geschäftsführerin von Hate Aid
  • Moderation: BARBARA KÖNIG

Im Anschluss laden wir noch zu einem Get-Together ein.

Ausstellung “My Name is Not Baby!” Bericht: Berlin gegen Gewalt an Frauen – auch im Netz!

Related Posts

bipoc-ukraine-frieda-iws

Allgemein

Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Juli/August!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.