Aktuelles zum Anti-Stalking-Projekt und zum Thema Stalking

NEU: Blog-Beitrag von IT-Expertin Leena Simon im Anti-Stalking-Projekt zu digitaler Sicherheit
Neuer Blog-Beitrag im Anti-Stalking-Projekt zu staatlichem Hacking Unsere IT-Expertin Leena Simon aus dem Anti-Stalking-Projekt veröffentlicht monatlich aktuelle News, Kommentare und Hilfestellungen zu digitaler Sicherheit und Gewalt im Netz. Im aktuellen Beitrag geht es um das Einsetzen von Staatstrojanern und warum staatliches Hacking auch für unsere Betroffenen im Anti-Stalking-Projekt sehr gefärlich werden kann. Leena Simons Beiträge […]

Jetzt ansehen: Diskussion mit Leena aus dem Anti-Stalking-Projekt!
Unsere IT-Expertin Leena Simon im Fachgespräch: Stalkerware im deutschsprachigen Raum weiter auf dem Vormarsch. Um Nutzer*innen vor der Gefahr von Stalkerware zu schützen und um Bewusstsein dafür zu schaffen, hat Kaspersky gemeinsam mit Vertreter*innen von Deutschland sicher im Netz (DSiN) und dem Anti-Stalking-Projekt sowie der Influencerin Lola Weippert in einem Panel das Thema Stalkerware und […]

Yoga für die Seele ab 1. Oktober 2020: jetzt anmelden!
Yoga für die Seele Esther und Emel von Yoga für alle e.V. werden ab 1. Oktober einen neuen Yoga-Kurs im FRIEDA anbieten. Mit unseren Yogastunden möchten wir dich darin unterstützen, wieder in Kontakt zu deiner inneren Stärke und deiner inneren Kraft zu kommen. Das kann dir zu mehr Ruhe im Alltag verhelfen, kann deine Zuversicht […]

Solidarität im Netz
Vortrag und Gespräch mit IT-Beraterin Leena Simonund Beate Köhler vom Anti-Stalking-ProjektWir starten den Themenschwerpunkt 2020 „Solidarität im Netz“ mit einer Veranstaltung und beschäftigen uns mit Fragen wie:Was hat Datenschutz mit Solidarität zu tun?Wie können wir solidarisch sein mit Betroffenen von digitaler Gewalt?Und was hat das mit einem gesamtgesellschaftlichen Umdenken zu tun?Wir freuen uns auf eine […]

Bericht: Berlin gegen Gewalt an Frauen – auch im Netz!
Das war: BERLIN GEGEN GEWALT AN FRAUEN –AUCH IM NETZ! Maßnahmen gegen Cyberstalking und Hate Speech Am 18.November haben wir im FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* mit Barbara König (Staatssekretärin für Gleichstellung), Sawsan Chebli (Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Anna-Lena von Hodenberg (Geschäftsführung HateAid) und Beate M. Köhler (Projektleiterin Anti-Stalking-Projekt) über Formen und Folgen digitaler Gewalt […]

Berlin gegen Gewalt an Frauen – auch im Netz!
BERLIN GEGEN GEWALT AN FRAUEN –AUCH IM NETZ! Maßnahmen gegen Cyberstalking und Hate Speech Deutschland hat 2017 die „Istanbul-Konvention“ unterzeichnet. Die Instanbul-Konvention schafft weltweit Standards zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und stellt ein rechtlich verbindliches Instrument dar. Deutschland hat sich mit der Ratifizierung im Jahr 2018 dazu verpflichtet, gegen alle Formen von geschlechtsspezifischer Gewalt […]

+++ABSAGE+++Solidarität im Netz – am 15. Oktober
+++Leider müssen wir die Veranstaltung am kommenden Dienstag, 15.10. aufgrund von Krankheit absagen! Wir bemühen uns, den Termin nachzuholen!+++ Vielen Dank für das Verständnis! Solidarität im Netz Vortrag und Gespräch mit Leena Simon (IT-Beraterin) und Beate Köhler (Projektleiterin) vom Anti-Stalking Projekt. Was haben die Sicherheitseinstellungen auf meinem Handy oder meinem Computer mit […]

Ankündigung: am 28. Mai 2019 feiern wir 1 Jahr Fachbereich Cyberstalking im Anti-Stalking-Projekt
1 Jahr Fachbereich Cyberstalking – Entwicklungen, Erfolge, Herausforderungen Im Frühjahr 2018 startete der neue Fachbereich Cyberstalking im Anti-Stalking-Projekt des FRIEDA-Frauenzentrum e.V.. Seitdem wurden in Einzelberatungen und Schulungen über 600 Personen direkt erreicht. Auch Vorträge, neue Kooperationen, Gremienarbeit und eine Erweiterung der Fachexpertise waren Schwerpunkte der Arbeit. Am 28. Mai 2019 wollen wir mit Ihnen auf […]

Veranstaltung “WhatsApp? Lieber nicht! Aber was dann?” am 26. März!
WhatsApp? Lieber nicht! Aber was dann? mit Leena Simon, Anti-Stalking-Projekt Die Nutzung von WhatsApp ist aus mehreren Gründen umstritten. Aber warum eigentlich? Leena Simon erklärt, weshalb man auf WhatsApp besser verzichten sollte und stellt Alternativen vor: Wire und Signal sowie Jabber, Conversations und TextSecure. Anschließend richten wir neue Messenger gemeinsam ein. Also: Bringt euer Smartphone […]

Veranstaltung “Schneller Schutz bei Stalking – die Einstweilige Anordnung” am 28. Februar!
Schneller Schutz bei Stalking: die Einstweilige Anordnung mit Nadja Köpke, Amtsanwaltschaft Berlin Wiederholtem übergriffigem Verhalten kann schnell und unkompliziert etwas entgegengesetzt werden: die Einstweilige Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz. Wir besprechen mit Nadja Köpke (angefragt) von der Amtsanwaltschaft Berlin, welche Möglichkeiten die Einstweilige Anordnung konkret bietet und was bei der Beantragung beachtet werden muss. Termin: Donnerstag, […]