FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
  • Beratungen
    • Coaching „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsberatung
    • Sozialberatung
  • Offener sozialer Bereich
    • Offener Treff
    • Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum
    • FRIEDA kocht!
    • Abendangebot
  • Gruppen
    • Kaffeeklatsch
    • Afghanische Frauen*gruppe
  • Kurse
    • Bauchtanz
    • CHAN MI QI GONG
    • Flamenco
    • Pilates
    • Yoga
    • Yoga für die Seele
    • FLINTA* Tanzsession
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
      • Empowermentworkshop
      • L*OST DDR EVENT: SCREENING DOKUMENTARFILM “…VIEL ZUVIEL VERSCHWIEGEN”
    • Vergangene Veranstaltungen
      • 8 December / DarSudan e.V. presents: Women*’s activisms in Sudan.
      • 20.10.2022: Filmvorführung “KÄMPFER*INNEN” mit anschließendem Podiumsgespräch
      • L*Ost DDR Event: Screening Dokumentarfilm “Im Stillen laut” in Anw. der Filmemacherin
      • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
      • Ausstellungen
        • Berlin gegen das Patriarchat!
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauen*zentrum e. V.
      • Verein
      • Satzung
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA’s Projekte
      • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
        • Öffnungszeiten & Kontakt
        • Selbstverständnis
        • Angebot
          • English
      • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
        • Hintergrund
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Alia – Zentrum für Mädchen*
        und junge Frauen*
      • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
        und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
Cansel_Kiziltepe_2014_04
27. Mai 2014

Anti-Stalking-Projekt Frauenarmut, Frauenrechte, Politik

Cansel Kiziltepe, SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Friedrichshain-Kreuzberg, hat das FRIEDA-Frauenzentrum am 27. Mai 14 besucht, um sich über unser neues Stalking Projekt zu informieren.

Die Bundestagsabgeordnete zeigte sich berührt von den Auswirkungen, die Stalking auf das Leben der Frauen hat, gleichzeitig aber auch beeindruckt, von unseren vielfältigen Möglichkeiten, die Frauen bspw. durch Beratung und Begleitung zu unterstützen.

Spannend waren Diskussion und der Austausch zu den Themen fehlender bezahlbarer Wohnraum in Berlin und Altersarmut von Frauen. Beim Thema Altersarmut machte Cansel Kiziltepe deutlich, dass sie für den flächendeckenden Mindestlohn eintritt.

Einig waren wir uns darin, dass Berlin dringend mehr bezahlbare Wohnungen braucht, auch wenn es noch nicht genügend klare Lösungen für den Weg dorthin gibt. Ihr Fazit: „Das Angebot ist ja vielfältig hier! Gibt es eigentlich was, was ihr nicht habt?“ Vielen Dank für das gute Gespräch und das tolle Feedback.

Artikel zu unserem Stalking Projekt auf Cansel Kiziltepes Website

Lila und rote Ballons auf dem Comeniusplatz Vorstellung des Stalking-Projektes auf dem Rütli-Campus

Related Posts

Trojanisches Pferd leuchtend

Anti-Stalking-Projekt

NEU: Blog-Beitrag von IT-Expertin Leena Simon im Anti-Stalking-Projekt zu digitaler Sicherheit

201015 TItelbild Kaspersky

Anti-Stalking-Projekt

Jetzt ansehen: Diskussion mit Leena aus dem Anti-Stalking-Projekt!

Yoga für die Seele Beitrag Bild Website

Anti-Stalking-Projekt

Yoga für die Seele ab 1. Oktober 2020: jetzt anmelden!

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

SPENDE

So können Sie uns unterstützen / Spende

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.