FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
  • Beratungen
    • Coaching „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsberatung
    • Sozialberatung
  • Offener sozialer Bereich
    • Offener Treff
    • Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum
    • FRIEDA kocht!
    • Abendangebot
  • Gruppen
    • Kaffeeklatsch
    • Afghanische Frauen*gruppe
  • Kurse
    • Bauchtanz
    • CHAN MI QI GONG
    • Flamenco
    • Pilates
    • Yoga
    • Yoga für die Seele
    • FLINTA* Tanzsession
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
      • Empowermentworkshop
      • L*OST DDR EVENT: SCREENING DOKUMENTARFILM “…VIEL ZUVIEL VERSCHWIEGEN”
    • Vergangene Veranstaltungen
      • 8 December / DarSudan e.V. presents: Women*’s activisms in Sudan.
      • 20.10.2022: Filmvorführung “KÄMPFER*INNEN” mit anschließendem Podiumsgespräch
      • L*Ost DDR Event: Screening Dokumentarfilm “Im Stillen laut” in Anw. der Filmemacherin
      • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
      • Ausstellungen
        • Berlin gegen das Patriarchat!
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauen*zentrum e. V.
      • Verein
      • Satzung
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA’s Projekte
      • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
        • Öffnungszeiten & Kontakt
        • Selbstverständnis
        • Angebot
          • English
      • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
        • Hintergrund
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Alia – Zentrum für Mädchen*
        und junge Frauen*
      • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
        und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
Kinderzimmer1_klein
12. Mai 2020

Allgemein

Informationen für Eltern während Corona

Liebe (alleinerziehende) Eltern,

wir haben im Folgenden ein paar praktische Infos zusammengestellt und hoffe, sie helfen euch weiter!


Informationen für Alleinerziehende

In ihrem Sondernewsletter informiert die Selbsthilfe-Initiative Alleinerziehender (SHIA e.V.) über derzeitige Unterstützungsmöglichkeiten (u.a. Tefelonberatungen), neue gesetzliche Regelungen, über das Thema Kinderbetreuung, Schulcomputerkampagne, Homeschooling, Freizeittipps und weitere Tipps zur Bewältigung des Alltags.

Hier geht es direkt zum Newsletter (PDF): https://www.shia-berlin.de


Kostenübernahme Laptop

Seid ihr beim Jobcenter und braucht Geld für einen Laptop, damit eure Kinder von Zuhause aus am Unterricht teilnehmen können? Der Erwerbslosenverein Tacheles e.V. hat einen Muster-Antrag für die Kostenübernahme erstellt. 

Hier findet ihr den Antrag zum Download: https://tacheles-sozialhilfe.de


 
Eltern-Information der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
 
Das Berliner Familienportal stellt laufend aktualisiert Informationen zusammen. Eine Webseite mit zielgerichteten Informationen und Links für Eltern und Alleinerziehende in Zeiten der Corona-Krise wurde dazu eingerichtet: https://www.berlin.de/familie/de/nachrichten/coronavirus-infos-und-links-643.
 
Das Familienportal des Bundesfamilienministeriums bietet darüber hinaus weitergehende Informationen zu den finanziellen Hilfen für Familien in Zeiten der Corona-Krise und berät dazu über das Servicetelefon (Tel. 030/201 791 30). Hier geht es zur Website des Familienportals: https://familienportal.de.
 
Informationen zu Hilfen und Beratungsangeboten für Familien finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/familien/
Ab 4. Mai haben wir wieder eingeschränkt geöffnet! Jetzt anmelden: ONLINE-Veranstaltung “Reproduktive Gerechtigkeit” mit Aylin Turgay am 4. Juni!

Related Posts

Untitled design

Allgemein

8 December / DarSudan e.V. presents: Women*’s activisms in Sudan.

collage

Allgemein

20.10.2022: Filmvorführung “KÄMPFER*INNEN” mit anschließendem Podiumsgespräch

bipoc-ukraine-frieda-iws

Allgemein

Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

SPENDE

So können Sie uns unterstützen / Spende

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.