FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
  • Beratungen
    • Coaching „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsberatung
    • Sozialberatung
  • Offener sozialer Bereich
    • Offener Treff
    • Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum
    • FRIEDA kocht!
    • Abendangebot
  • Gruppen
    • Kaffeeklatsch
    • Afghanische Frauen*gruppe
  • Kurse
    • Bauchtanz
    • CHAN MI QI GONG
    • Flamenco
    • Pilates
    • Yoga
    • Yoga für die Seele
    • FLINTA* Tanzsession
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
      • Empowermentworkshop
      • L*OST DDR EVENT: SCREENING DOKUMENTARFILM “…VIEL ZUVIEL VERSCHWIEGEN”
    • Vergangene Veranstaltungen
      • 8 December / DarSudan e.V. presents: Women*’s activisms in Sudan.
      • 20.10.2022: Filmvorführung “KÄMPFER*INNEN” mit anschließendem Podiumsgespräch
      • L*Ost DDR Event: Screening Dokumentarfilm “Im Stillen laut” in Anw. der Filmemacherin
      • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
      • Ausstellungen
        • Berlin gegen das Patriarchat!
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauen*zentrum e. V.
      • Verein
      • Satzung
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA’s Projekte
      • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
        • Öffnungszeiten & Kontakt
        • Selbstverständnis
        • Angebot
          • English
      • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
        • Hintergrund
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Alia – Zentrum für Mädchen*
        und junge Frauen*
      • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
        und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
Protestzelt am Oranienplatz
16. Juni 2020

Allgemein

Am 11. Juli führt euch Jennifer Kamau von querstadtein.org durch Berlin-Kreuzberg und erzählt euch über einen der massivsten und sichtbarsten Refugee Kämpfe in Berlin und bundesweit.

Auf ihrer Tour führt Jennifer Kamau zu den Orten, die zu Symbolen der Oranienplatz-Bewegung wurden. Sie erklärt, wogegen und wofür die Oranienplatz-Aktivist*innen protestierten und wie die leerstehende Gerhard-Hauptmann-Schule dabei zum Politikum wurde. Die Teilnehmenden hören aber auch die wenig bekannte Geschichte vom feministischen Widerstand gegen patriarchale Strukturen innerhalb der Bewegung – ein Kampf, den Jennifer und ihre Mitstreiterinnen zusammen mit dem Engagement gegen Rassismus bis heute fortführen.

Die Tour ist offen für FLINT* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre und trans Personen).

Anmeldungen per Mail nehmen wir bis 6. Juli unter kontakt@frieda-frauenzentrum.de entgegen. Weitere Informationen findet ihr hier:

Stadtführung: How to resist. The refugee movement in Kreuzberg

Unsere Wandergruppe ist wieder aktiv: am 21. Juni zum Blankensee! Wandergruppe im Juli: zum Großen Tornowsee und Wandlitzsee!

Related Posts

Untitled design

Allgemein

8 December / DarSudan e.V. presents: Women*’s activisms in Sudan.

collage

Allgemein

20.10.2022: Filmvorführung “KÄMPFER*INNEN” mit anschließendem Podiumsgespräch

bipoc-ukraine-frieda-iws

Allgemein

Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

SPENDE

So können Sie uns unterstützen / Spende

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.