FRIEDA
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Frau* und Arbeit
    • Mietberatung
    • Psychosoziale Beratung
    • Rechtsinformationen
    • Systemische Beratung
  • Gruppen
    • Selbsthilfegruppe bei Stalking
    • Eltern-Kind-Café mit Krabbelgruppe
    • Feministische Mütter*gruppe
    • Frauen*frühstück mit Kinderbetreuung
    • Kaffeeklatsch
    • Lesben*frühstück
    • Wandergruppe für Frauen*
  • Kurse
    • Bauchtanz Workout
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulenqigong
    • Entspannungsmassage
    • Flamenco
    • Frauen*chor
    • Kathak Tanz
    • Nähkurs
    • Pilates
    • Spanisch
    • Wendo
    • Yoga
    • Feministisches Theaterlabor
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung
    • Ausstellung “My Name is Not Baby!”
    • Theaterpädagogischer Workshop für Schwarze FLTI*: Schweigen brechen – Geschichten erzählen
    • 30 Jahre Mauerfall – ein feministischer Blick zurück
    • Berlin gegen Gewalt an Frauen – auch im Netz
    • Wendo – entschieden gegen Gewalt gegen Frauen!
    • Filmabend: Zusammen haben wir eine Chance
    • What the „Fake“?
  • Verein
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
      • 25 Jahre FRIEDA
    • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking
      • Kontakt
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen* und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen und junge Frauen
    • Stellen
    • Kontakt
  • Programm Download
  • Öffnungszeiten & Kontakt
  • English
News Logo © Anti-Stalking
15. Dezember 2016

„Wenn Gewalt im Spiel ist“: Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen

Anti-Stalking-Projekt Anti-Stalking, Friedrichshain-Kreuzberg, gegen Gewalt gegen Frauen, Netzwerk

Die Veranstaltung „Wenn Gewalt im Spiel ist“ am 14. Dezember 2016 zeigte die Situation der von Gewalt bedrohten und betroffenen Frauen sowie Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Als eine von fünf Referentinnen informierte B. Köhler vom Anti-Stalking-Projekt und sprach über Stalking.

Am 14. Dezember 2016 lud Anke Overbeck in ihrer Funktion als Beauftrage für Chancengleichheit und Migrationsangelegenheiten für das Jobcenter Berlin Kreuzberg-Friedrichshain 70 Mitarbeiter*innen ihres Hauses zu einer Veranstaltung zum Thema „Wenn Gewalt im Spiel ist“ ein. Der Fokus dieser Veranstaltung lag auf der Situation von Frauen, die von Gewalt bedroht und betroffen sind. Das Ziel war es, Mitarbeiter*innen über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen, die sich in solchen Situationen befinden, zu informieren und zu sensibilisieren.

Neben der Opferschutzbeauftragten und Koordinatorin bei häuslicher Gewalt der Polizei Direktion 5, S. Paukert, waren drei Vertreterinnen der Zufluchtswohnungen von Kreuzberg-Friedrichshain von Zuff, Frauenzimmer und Hestia, sowie B. Köhler vom Anti-Stalking-Projekt des FRIEDA-Frauenzentrum e. V. eingeladen.

Die gut besuchte Veranstaltung fand bei den Mitarbeiter*innen großes Interesse und bekam positive Rückmeldungen.

Winterliche Dezembergrüße Jahresabschlussfeier im FRIEDA-Team

Related Posts

Sprechblasen Illu

Allgemein, Anti-Stalking-Projekt, Veranstaltung

Bericht: Berlin gegen Gewalt an Frauen – auch im Netz!

Hatespeech

Allgemein, Anti-Stalking-Projekt, Veranstaltung

BERLIN GEGEN GEWALT AN FRAUEN – AUCH IM NETZ

Solidarität im Netz

Anti-Stalking-Projekt, Veranstaltung

+++ABSAGE+++Solidarität im Netz – am 15. Oktober

Suche

Diese Woche im FRIEDA

  • Bauchtanz Workout | Montag, 16. Dezember 2019 | 18:45 bis 19:45 Uhr
  • Frauen*chor | Montag, 16. Dezember 2019 | 19:30 bis 20:00 Uhr
  • Bauchtanz Workout | Montag, 16. Dezember 2019 | 20:00 bis 21:00 Uhr
  • Eltern-Kind-Café mit Krabbelgruppe | Dienstag, 17. Dezember 2019 | 9:00 bis 12:30 Uhr
  • Entspannungsmassage | Dienstag, 17. Dezember 2019 | 10:00 bis 13:15 Uhr
  • alle Termine im FRIEDA
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain KreuzbergLogo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.