FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
  • Beratungen
    • Coaching „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsberatung
    • Sozialberatung
  • Offener sozialer Bereich
    • Offener Treff
    • Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum
    • FRIEDA kocht!
    • Abendangebot
  • Gruppen
    • Kaffeeklatsch
    • Afghanische Frauen*gruppe
  • Kurse
    • Bauchtanz
    • CHAN MI QI GONG
    • Flamenco
    • Pilates
    • Yoga
    • Yoga für die Seele
    • FLINTA* Tanzsession
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
      • Empowermentworkshop
      • L*OST DDR EVENT: SCREENING DOKUMENTARFILM “…VIEL ZUVIEL VERSCHWIEGEN”
    • Vergangene Veranstaltungen
      • 8 December / DarSudan e.V. presents: Women*’s activisms in Sudan.
      • 20.10.2022: Filmvorführung “KÄMPFER*INNEN” mit anschließendem Podiumsgespräch
      • L*Ost DDR Event: Screening Dokumentarfilm “Im Stillen laut” in Anw. der Filmemacherin
      • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
      • Ausstellungen
        • Berlin gegen das Patriarchat!
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauen*zentrum e. V.
      • Verein
      • Satzung
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA’s Projekte
      • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
        • Öffnungszeiten & Kontakt
        • Selbstverständnis
        • Angebot
          • English
      • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
        • Hintergrund
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Alia – Zentrum für Mädchen*
        und junge Frauen*
      • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
        und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
Materialien_WAVE_Konferenz
25. Oktober 2016

Anti-Stalking-Projekt, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Anti-Stalking, gegen Gewalt gegen Frauen

Women Against Violence Europe / WAVE Network ist das europäische Netzwerk gegen Gewalt an Frauen. Die diesjährige Tagung fand vom 19. bis 21. Oktober 2016 in Berlin statt und wir waren dabei.

In den Workshops am zweiten Konferenztag erhielten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Prävention von Gewalt gegen Frauen zu diskutieren, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, zu netzwerken und gemeinsame Aktivitäten zu planen.

Besonderes Highlight für uns: Im Workshop “Protection from gendered cyber violence” ging es darum, wie ein sicherer Raum für Frauen im Internet geschaffen werden kann. Genau dieses Thema beschäftigte uns im Anti-Stalking-Projekt in 2016 sehr stark. Kürzlich veröffentlichten wir dazu die Broschüre „Cyberstalking entgegentreten“.

Präsentationen im Workshop:

  • Dalia Othman, Tactical Tech Collective Berlin, Germany
  • Cindy Southworth, National Network to End Domestic Violence, USA

Das Programm der diesjährigen WAVE war inspirierend und wir haben viel mitgenommen. Danke für den Austausch, die vielen Inputs und ein beeindruckendes Organisationsteam!

Verwandte Links

  • Association for Progressive CommunicationsAPC’s mission is to empower and support organisations, social movements and individuals in and through the use of information and communication technologies (ICTs) to build strategic communities and initiatives for the purpose of making meaningful contributions to equitable human development, social justice, participatory political processes and environmental sustainability.
  • Tactical Technology CollectiveTactical Tech is a non-profit organisation, working since 2003 to advance the use of information and digital technologies by advocates and activists worldwide. Based in Berlin, we work with an international network of partners and collaborators to help rights, accountability and transparency advocates and the communities they work with to use information and digital technologies effectively in their work.
  • Security in-a-BoxSecurity in-a-Box is a guide to digital security for activists and human rights defenders throughout the world.
  • Program 18th WAVE Conference
Dokumentation erschienen: “Cyberstalking entgegentreten: Möglichkeiten, Handlungsbedarfe und Forderungen” Ins Licht gerückt: Frauen + Kultur + Arbeit

Related Posts

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

Trojanisches Pferd leuchtend

Anti-Stalking-Projekt

NEU: Blog-Beitrag von IT-Expertin Leena Simon im Anti-Stalking-Projekt zu digitaler Sicherheit

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

SPENDE

So können Sie uns unterstützen / Spende

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.