Wochenplan und Veranstaltungen
Wochenplan und Veranstaltungen bei Frieda
Hier findet ihr unseren Wochenplan und Veranstaltungen für den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023

Hier findet ihr unseren Wochenplan und Veranstaltungen für den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023
In unserem Flyer findet ihr alle wichtigen Informationen zu unserem Auftrag, unseren Werten und unserem Verein im Allgemeinen.
Hier könnt ihr auch die verschiedenen Arten der Beratung sehen, die wir anbieten.
Bitte siehe unten:
Termin: Dienstags – 15:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiterin: Rita Rusoul
Tanzstile: Hip-Hop, Modern Jazz, Afro Dance, House, Choreografie, Lady Style, Performance, Freestyle
Jeder von uns ist von Geburt an ein großartiger Tänzer …
Wenn Sie zu Ritas Tanzkurs kommen, tauchen Sie ein in eine neue Welt voller Möglichkeiten, Ihr Potenzial zu entdecken. Sie werden Dinge erfahren, die Sie nie über sich selbst wussten.
Befreien Sie Ihren Körper, lassen Sie ihn die Freiheit des Glücks mit coolen Tanzbewegungen verschiedener Stilrichtungen erleben.
Dieser Tanzkurs für Anfänger wird von verschiedenen Tanzstilen wie Hip-Hop, modern Jazz, Afro Dance, House, Choreografie … begleitet. Und jede Woche wird der Kurs nach eigenem Ermessen einen neuen Stil erlernen, um seine Grenzen zu erweitern und das Konzept des Tanzes im weiteren Sinne zu öffnen.
Ihr Körper lernt Plastizität, gute Ausdauer und verbessert die Gesundheit.
Sie werden lernen, die Musik und Ihren Körper zu spüren und später werden Sie in der Lage sein, sich natürlich zu bewegen und frei zu jeder Ihrer Lieblingsmusik zu tanzen.
Und was am wichtigsten ist: Genießen Sie den Prozess und freuen Sie sich über Ihre Erfolge!
Anmeldung: per SMS/WhatsApp unter dem Nummer 017631072033 oder per E-Mail: rita.rusoul8379@gmail.com
Wann: Jeden Montag und Freitag
Treffpunkt: Frieda Frauen*Zentrum (Proskauer Str. 7)
Jeden Montag und Freitag treffen wir uns um 14 Uhr im Frieda Frauen*zentrum für einen Spaziergang durch den Kiez.
Wir erkunden gemeinsam die Gegend oder schlendern durch einen nahgelegenen Park. Wir wollen gemeinsam die Sonne genießen, uns an der frischen Luft bewegen und dabei Gespräche über dies und das führen.
Kommt einfach vorbei oder falls Ihr noch Fragen habt, könnt ihr gerne im Beratungszentrum anrufen.
Wir freuen uns auf euch!
Wann: Freitags von 12:00 bis 13:30 Uhr
In unserer heutigen Welt, die von ständigem Stress und Druck geprägt ist, kann es schwierig sein, zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Doch genau das ist wichtig, um langfristig gesund und glücklich zu bleiben.
Gemeinsam wollen wir mit einfachen Entspannungs-Übungen, unser Wohlbefinden steigern. Der Kurs richtet sich an alle, die entspannt und gelassen ins Wochenende starten oder einfach nur mal was Neues ausprobieren möchten.
Jeden Freitag probieren wir unterschiedliche Übungen mit euch aus.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ohne Anmeldung.
Spenden sind willkommen.
Schreibt uns gerne für weitere Informationen bz@frieda-frauenzentrum.de oder ruft einfach im Beratungszentrum an.
Wann: freitags 10:30 bis 11:30 Uhr
Wir kommen zusammen, um die Verbindung von Körper, Geist und Seele zu spüren.
Dabei besinnen wir uns auf unsere Stärke.
Wir wollen innere Ruhe finden durch sanften Tanz der inneren und äußeren Kräfte und uns erden mit Hilfe von Bewegung, Atemübung, Meditation, Düften und Musik.
Kursleiterin: Clara
Auf Spendenbasis (Spenden gehen an FRIEDA)
Informationen und Anmeldung telefonisch über E-Mail: claramariewermter@web.de oder direkt im FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*.
Termin: on friday (once a month)
Empowerment Workshops by the Break Isolation Group (BIG) from IWS takes place at least once a month focusing on self organisation, everyday struggles on racism, discrimination, the asylum system, inequalities on access and participation on basic services such as health, education among other topics and connecting this struggles with the BIPoc refugees from Ukraine.
Additionally, other self-organised groups by refugee women* such as the Afghanistan women and girls utilise the space at Frieda Frauen*zentrum on Saturdays for Empowerment workshops and activities. The facility is open for use by other similiar groups.“
If you have any questions please contact IWS via social media (Instagram: @iwspace.de) or in website: iwspace.de.“
Inspired by the still ongoing revolution in Sudan, which began in December 2018, we will screen a short film by Razan Mohamed Abdel Rahman, Tuba Lahunna (2021). The short documentary revolves around the consequences of the war in Darfur, western Sudan, on women. It highlights the suffering and the hope of displaced women working in brick yards in Abu Shouk camp for the displaced in North Darfur. Tuba Lahunna won the 2021 GSA Award by the British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) in the documentary category.
The evening will also include a reading by Leem Elnageib of part of her essay, „Street Theater as Resistance in Khartoum “, which describes her experience of collective work as a young person in street theater under the dictatorship.
Several Sudanese feminists will join us, and we hope to have a dialogue with others about women*’s activisms for emancipation, the connections we have with each other within and across borders, and possibilities for solidarity and collective resistance.
About DarSudan:
DarSudan e.V., founded in 2021 by a group of Sudanese feminists, is a culture and arts non-profit organization based in the city of Berlin. DarSudan e.V. works to build an intersectional space of exchange between Sudanese arts and cultures and the diverse communities that call Berlin home.
Who: FRIEDA-Frauen*Zentrum e.V.
When: 8 December, 2022 at 6 pm.
Wo: FRIEDA-Frauen*zentrum e.V., Proskauerstr. 7, 10247 Berlin
FYI:
This event is ONLY for WLINTA*.
Admission is free, but your donations are welcome.
Language: English
* This asterisk is intended to make clear that there is a whole range of gender identities (not just “female” and “male”) who are experiencing gender violence and feminicide. Historically trans women where excluded from (cis) women spaces. This sign is here to show that we are aware of this topic and that we distance ourselves clearly from every TERF ideology.