Anti-Diskriminierungsberatung für Mädchen* im Phantalisa!
Neue Sprechstunde: Antidiskriminierungsberatung für Mädchen* und junge Frauen* bei Phantalisa!
Dienstag, 24. November 2020
Dienstag, 15. Dezember 2020
PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen Antidiskriminierung, Beratung, Mädchen
FRIEDA-Frauenzentrum e. V., PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen
Für unser Mädchen*projekt Phantalisa suchen wir eine staatlich anerkannte Erzieherin*
zum 1. Oktober 2020 für 30h/Woche (Brutto 2.312,00€)
Stellenausschreibung zum Download: hier.
Ihre Aufgabenbereiche:
Feministische Mädchenarbeit:
Anforderungsprofil:
Wir wünschen uns:
Wir bieten:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Frauen*, insbesondere über Bewerbungen von Schwarzen Frauen*, Frauen* mit Behinderungen, Frauen* of Color, Frauen* mit Migrations- oder Fluchtgeschichte und/oder Frauen* mit queeren Perspektiven.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per PDF-Dokument (weniger als 5 MB) bis spätestens zum 9. September 2020 per Mail an: frieda@frieda-frauenzentrum.de z.H. Frau Lehnhardt.
FRIEDA-Frauenzentrum e. V., PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen Bewerbung, Feminismus, Job, Mädchen*arbeit, Stellenausschreibung
Liebe Interessierte,
zum 15. Januar 2019 schreiben wir folgende Stellen für unser Projekt Phantalisa – Raum für Mädchen* und junge Frauen* in Berlin-Friedrichshain aus:
Stellenausschreibung Projektleitung Sozialpädagogin Phantalisa FRIEDA
Stellenausschreibung Sozialpädagogin Phantalisa FRIEDA
Stellenausschreibung Erzieherin Phantalisa FRIEDA
Bewerbungsschluss für alle Ausschreibungen ist Freitag, der 30. November 2018.
Wir freuen uns insbesondere über die Bewerbungen von Schwarzen Frauen*, Frauen* of Color und/oder Frauen* mit Flucht- oder Migrationsgeschichte.
Alia - Zentrum für Mädchen* und junge Frauen*, PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen Mädchen*
Den Weltmädchentag am 7. Oktober 2017 haben wir gemeinsam mit anderen Mädchen*- und Jugendeinrichtungen und zahlreichen Mädchen* den WELTMÄDCHENTAG im Jugendclub Skandal gefeiert!
An diesem Tag ging es darum, die Rechte von Mädchen* zu stärken und ein Bewusstsein für Ungleichheiten zu schaffen. Das diesjährige Motto war „No means No“ (Nein heißt Nein), um zu betonen, dass ein „Nein“ auch so gemeint ist und die Grenzen von Mädchen* respektiert werden müssen. Natürlich fehlte der Spaß dabei nicht. Mit einem leckeren Buffet, tollen Mitmachangeboten, wie Graffiti-, Tanz- und Textildruckworkshops, und einer Fotowand war es ein aufregender Tag mit spannenden Angeboten für die Mädchen* und jungen Frauen*!
Alia - Zentrum für Mädchen* und junge Frauen*, PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen Mädchen*
Am 08.07.2017 hatten Mädchen* und junge Frauen* die Möglichkeit bei einem Skateboardworkshop erste Tricks zu lernen. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Grillen im PHANTALISA, unserer Schwesterneinrichtung.
PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen Mädchen*
Mit Musik von BÖGÖMÁRI, Spielen, Grußworten und leckerem Essen feierte PHANTALISA – Raum für Mädchen und junge Frauen am 5. Mai Geburtstag. Vorgestellt wurde auch das neu zusammengesetzte Team.
„Herzlichen Glückwunsch zum 26. Geburtstag, vielen Dank für die tolle Arbeit zur Stärkung von Mädchen und jungen Frauen und viel Erfolg für weitere Jahre!“ so lassen sich die Glückwünsche und Reden zum Geburtstag zusammenfassen. Überbracht wurden sie u.a. von Elke Schindofski, Fachleiterin der Kinder- und Jugendförderung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, und vom Träger FRIEDA-Frauenzentrum e.V.. Susanne Kaje, Leiterin des PHANTALISA, stellte das neue Team vor und bedankte sich bei den Kooperationspartnern, wie dem Regenbogenhaus. Mit einem bunten Angebot aus Kuchen, Musik von BÖGÖMÁRI, Spiel & Spaß und feierten die Nutzerinnen und Besucherinnen des PHANTALISA den Nachmittag.
Alia - Zentrum für Mädchen* und junge Frauen*, PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen Netzwerk, Politik
PHANTALISA – Raum für Mädchen und junge Frauen und Alia – Zentrum für Mädchen und junge Frauen, die zwei Mädchenprojekte des FRIEDA-Frauenzentrum e. V., beteiligen sich an der Kampagne „T_Rest“. Die Kampagne für Berlins soziales Netzwerk wurde von den Kinder-, Jugend- und Familienprojekten der Hauptstadt initiiert.
WIR_SIND
Berlins Kinder-, Jugend- und Familienprojekte. Das Rückgrat der Stadt.
FÜR_BERLIN
Sind wir ein kaum relevanter Posten. Nur die letzte Stelle, der Topf für´s Übrige: der „T-Rest“.
WIR_WOLLEN
Mehr Aufmerksamkeit für unsere Arbeit. Einen höheren Stellenwert im Berliner Haushalt. Mehr Geld aus dem öffentlichen Topf.
UNSER_PLAN
Ab jetzt sind wir T_REST. Berlins soziales Netzwerk.
PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen, Veranstaltung Ausstellung
Das Fotoprojekt „Ins Licht gerückt“ porträtiert 34 kulturschaffende Frauen* aus Berlin. Eine von ihnen ist Susanne (Sunny) Kaje von PHANTALISA – Raum für Mädchen und junge Frauen in Friedrichshain.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Gesellschaft für interregionalen Kulturaustausch e.V., mit dem projektraum alte feuerwache und dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Vergangenen Donnerstag wurde sie im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie 2016 im Projektraum in der Alten Feuerwache eröffnet.
Eine Ausstellung im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2016 in deutsch und englisch. Eintritt frei.
Ort: Alte Feuerwache – Projektraum, Marchlewskistr. 6, 10243 Berlin-Friedrichshain
Laufzeit: 21. Oktober bis 27. November 2016
Öffnungszeiten: Di–Do 11:00–19:00 Uhr, Fr–So 12:00–20:00 Uhr
Begleitprogramm (in deutscher Sprache)
27. Oktober, 19 Uhr
Frauen + Kultur + Arbeit.
Was fordern Frauen im Kulturbereich? Gesprächsrunde mit Susan Kamel, Karin Scheel und weiteren Teilnehmerinnen des Projektes
10. November, 19 Uhr
Lesung mit Ewa-Maria Ślaska und Sofie Lichtenstein
Die beiden Autorinnen des Projektes lesen aus ihren Werken: Ewa-Maria Ślaska aus ihrem neuen Buch über polnische Gräber in Berlin und deutsche in Stettin sowie aus dem Manuskript „Alles ist konfabuliert“ über ihre jüdische Familie; Sofie Lichtenstein Kurzprosa und einen kurzen Auszug aus ihrem Romanmanuskript „Die Große Glocke“.
Wir wünschen viel Vergnügen!
Alia - Zentrum für Mädchen* und junge Frauen*, PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen, Veranstaltung Mädchen*, Netzwerk
Im Hochseilgarten konnten die Mädchen bis in 8 Meter Höhe klettern und verschiedene Parcours testen. Das war nicht nur aufregend, sondern hat allen Beteiligten zudem wahnsinnig viel Spaß gemacht. Zum Abschluss tobten sich die Mädchen auf dem Spielplatz aus und lernten sich bei einem gemeinsamen Picknick noch besser kennen. Es war ein rundum gelungener Tag.
Alias herzlicher Dank für die gute Zusammenarbeit geht an die Naunynritze, das Statthaus Böcklerpark, den DTK/Wasserturm, die Schwester PHANTALISA und an die Allgemeine Kinder- und Jugendförderung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg.