FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
Foto Stellenausschreibung neu
12. August 2020

FRIEDA-Frauenzentrum e. V., PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen

 

Stellenausschreibung: Erzieherin (30h/W) im Phantalisa!

Für unser Mädchen*projekt Phantalisa suchen wir eine staatlich anerkannte Erzieherin*
zum 1. Oktober 2020 für 30h/Woche (Brutto 2.312,00€)

Stellenausschreibung zum Download: hier.

Ihre Aufgabenbereiche: 

Feministische Mädchenarbeit:

  • Begleitung und Betreuung der Mädchen* und jungen Frauen* im Offenen Bereich
  • Entwicklung und Durchführung von Freizeitaktivitäten
  • Bewegungsangebote organisieren und durchführen
  • Niedrigschwellige und parteiliche Beratung und Unterstützung der Zielgruppe
  • Verteilung von Werbematerialien in relevanten Einrichtungen
  • Mitarbeit im Bereich Social Media (Facebook, Instagram)
  • Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Aktionen im Sozialraum/Bezirk

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin*
  • Erfahrung in der Jugendarbeit

Wir wünschen uns:

  • Erfahrung in der interkulturellen Mädchen*-/Jugendarbeit
  • feministischen und intersektionalen Anspruch
  • Kreativität und Spaß an Bewegungsangeboten
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeiten

Wir bieten:

  • ein spannendes Arbeitsfeld in einem neuen Team mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu entwickeln
  • ein anregendes und konstruktives Arbeitsklima
  • Fachliche Begleitung und Unterstützung
  • Weiterbildung

Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Frauen*, insbesondere über Bewerbungen von Schwarzen Frauen*, Frauen* mit Behinderungen, Frauen* of Color, Frauen* mit Migrations- oder Fluchtgeschichte und/oder Frauen* mit queeren Perspektiven.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per PDF-Dokument (weniger als 5 MB) bis spätestens zum 9. September 2020 per Mail an:  frieda@frieda-frauenzentrum.de z.H. Frau Lehnhardt.

 

 

Auf nach Caputh: am 9. August mit unserer Wandergruppe für Frauen! Neue Ausstellung: Berlin gegen das Patriarchat ab 17. September!

Related Posts

FemProjekteSichern_Facebook_SharePic_1

Allgemein, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V.

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

Antidis Beratung Olenka im Phantalisa

PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen

Anti-Diskriminierungsberatung für Mädchen* im Phantalisa!

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.