FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
  • Beratungen
    • Coaching „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsberatung
    • Sozialberatung
  • Offener sozialer Bereich
    • Offener Treff
    • Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum
    • FRIEDA kocht!
    • Abendangebot
  • Gruppen
    • Kaffeeklatsch
    • Afghanische Frauen*gruppe
  • Kurse
    • Bauchtanz
    • CHAN MI QI GONG
    • Flamenco
    • Pilates
    • Yoga
    • Yoga für die Seele
    • FLINTA* Tanzsession
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
      • Empowermentworkshop
      • L*OST DDR EVENT: SCREENING DOKUMENTARFILM “…VIEL ZUVIEL VERSCHWIEGEN”
    • Vergangene Veranstaltungen
      • 8 December / DarSudan e.V. presents: Women*’s activisms in Sudan.
      • 20.10.2022: Filmvorführung “KÄMPFER*INNEN” mit anschließendem Podiumsgespräch
      • L*Ost DDR Event: Screening Dokumentarfilm “Im Stillen laut” in Anw. der Filmemacherin
      • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
      • Ausstellungen
        • Berlin gegen das Patriarchat!
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauen*zentrum e. V.
      • Verein
      • Satzung
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA’s Projekte
      • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
        • Öffnungszeiten & Kontakt
        • Selbstverständnis
        • Angebot
          • English
      • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
        • Hintergrund
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Alia – Zentrum für Mädchen*
        und junge Frauen*
      • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
        und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
Halina Wawzyniak bei FRIEDA im Mai 2015 © FRIEDA
5. Juni 2015

Anti-Stalking-Projekt, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Anti-Stalking, Besuch, Cybergewalt, Netzwerk, Politik

Am 27. Mai besuchte uns Halina Wawzyniak (MdB, Die Linke) gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Hannah Materne. Halina begleitet unsere Arbeit seit vielen Jahren.

Besonders spannend für uns war die übereintreffende Erfahrung, dass der Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsangeboten immens ist.  Halina Wawzyniak: „Die konkrete, individuelle Hilfe, da gibt es immensen Bedarf.“

Auch teilen wir die Wahrnehmung, dass es eine immer stärkere Spaltung von arm und reich im Bezirk gibt und der Unterstützungsbedarf der ärmeren und unter prekären Umständen lebenden Menschen stetig steigt. Durch die ohnehin im Bezirk zahlreich vorhandenen kulturellen und auch politischen Veranstaltungen besteht hier ein wesentlich geringerer Bedarf.

Neben der finanziellen Situation von FRIEDA sprachen wir auch über Cyberstalking. Halina äußert sich dazu ganz klar: „Cyberstalking ist eine Beeinträchtigung der Lebensführung.“

Gleichzeitig spricht sie sich für mehr Durchsetzungsmechanismen als für neue Straftatbestände im Cyberstalking. Aus unserer täglichen Arbeit mit den von Stalking betroffenen Frauen wissen wir, dass es eine stärkere Sensibilisierung für das Netz und eine höhere Medienkompetenz der Menschen braucht. Halina dazu: „Die Menschen müssen lernen, mit dem Netz umzugehen. Es braucht noch viel Aufklärungs- und Medienkompetenzarbeit.“

Vielen Dank Halina, für deinen Besuch und den spannenden Austausch!

Vernissage „Und immer Wachsen, weiter Wachsen“ von Anna Bozena Hartung FRIEDA fordert Änderung des Stalking-Paragraphen 238 StGB

Related Posts

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

Trojanisches Pferd leuchtend

Anti-Stalking-Projekt

NEU: Blog-Beitrag von IT-Expertin Leena Simon im Anti-Stalking-Projekt zu digitaler Sicherheit

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

SPENDE

So können Sie uns unterstützen / Spende

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.