FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
  • Beratungen
    • Coaching „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsberatung
    • Sozialberatung
  • Offener sozialer Bereich
    • Offener Treff
    • Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum
    • FRIEDA kocht!
    • Abendangebot
  • Gruppen
    • Kaffeeklatsch
    • Afghanische Frauen*gruppe
  • Kurse
    • Bauchtanz
    • CHAN MI QI GONG
    • Flamenco
    • Pilates
    • Yoga
    • Yoga für die Seele
    • FLINTA* Tanzsession
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
      • Empowermentworkshop
      • L*OST DDR EVENT: SCREENING DOKUMENTARFILM “…VIEL ZUVIEL VERSCHWIEGEN”
    • Vergangene Veranstaltungen
      • 8 December / DarSudan e.V. presents: Women*’s activisms in Sudan.
      • 20.10.2022: Filmvorführung “KÄMPFER*INNEN” mit anschließendem Podiumsgespräch
      • L*Ost DDR Event: Screening Dokumentarfilm “Im Stillen laut” in Anw. der Filmemacherin
      • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
      • Ausstellungen
        • Berlin gegen das Patriarchat!
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauen*zentrum e. V.
      • Verein
      • Satzung
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA’s Projekte
      • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
        • Öffnungszeiten & Kontakt
        • Selbstverständnis
        • Angebot
          • English
      • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
        • Hintergrund
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Alia – Zentrum für Mädchen*
        und junge Frauen*
      • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
        und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
Moeglichkeiten_und_Grenzen_der_Detektivarbeit_02
11. Februar 2016

Anti-Stalking-Projekt, Veranstaltung Frauenrechte, Let's talk about stalking

Im Rahmen des Anti-Stalking-Projektes luden wir am 9. Februar 2016 zu einem Themenabend ein. Dieser vertiefte die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Detektivarbeit bei Stalking. Nach einem spannenden Input der anwesenden Detektivin bekamen die Besucherinnen in einem offenen Gespräch Raum und Zeit, um Fragen zu stellen.

Einige der Besucherinnen – selbst von Stalking betroffen – konnten so ihre ganz persönlichen Erfahrungen und konkreten Fragen an die beratende Detektivin herantragen. Wichtig an dem Abend war auch der Austausch unter den Frauen, die sich in ähnlich schwierigen Lebenssituationen befinden.

Die anwesenden Angehörigen oder Freundinnen von Betroffenen bekamen mehr Verständnis für die mitunter sehr schwierigen Lebenssituationen. In diesem Zusammenhang war es sehr erfrischend, dass gemeinsam nach Lösungsansätzen geschaut werden konnte.

Hilfestellung gaben dabei immer wieder die Referentin sowie Beate M. Köhler, Anti-Stalking Beraterin und Projektkoordinatorin des Anti-Stalking-Projektes. Durch ihre fachliche Qualifizierung und langjährige Erfahrung in der Anti-Stalking Beratung und Begleitung konnte sie Diskussionsbeiträge oder Fragen immer wieder gekonnt in einen Gesamtkontext des Stalking einordnen.

Safer Internet Day Vernissage “Mein Ort im Kiez: Mädchenräume” im Alia – Zentrum für Mädchen und junge Frauen

Related Posts

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

Trojanisches Pferd leuchtend

Anti-Stalking-Projekt

NEU: Blog-Beitrag von IT-Expertin Leena Simon im Anti-Stalking-Projekt zu digitaler Sicherheit

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

SPENDE

So können Sie uns unterstützen / Spende

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.