FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
Hängen der Bilder der Ausstellung „Kein Recht, sie selbst zu sein“ von Natalia Roi © FRIEDA
29. März 2016

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung Ausstellung, LGBTIQ

Wir stellen die Frage: Weshalb kann die Fotoausstellung der Fotografin und LGBT-Aktivistin Natalia Roi nicht in der Ukraine gezeigt werden?

Die Fotografin Natalia Roi porträtierte über mehrere Jahre hinweg Lesben, die sich den Gewalterfahrungen und der Diskriminierung in ihrem Leben entgegenstellen. Sie wollen „sie selbst sein“ und nicht verstummen oder sich verstecken müssen.

Am 31. März 2016 um 18 Uhr wird Sibylle von Tiedemann (Munich Kiev Queer) im FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen in einem Vortrag und mit Filmausschnitten die Ziele und Forderungen der Lesbenbewegung in der Ukraine in einen aktuellen Kontext einordnen. Dabei wird sie verdeutlichen, weshalb die Ausstellung in der Ukraine nicht gezeigt werden kann. Es wird um die Unterschiede zwischen der Lesbenbewegung in Westdeutschland und der Ukraine gehen. Die Referentin und Mitkoordinatorin der Ausstellung wird auch auf die Verdrängung von LGBT aus dem öffentlichen Raum eingehen und die mangelnde Übernahme von Verantwortung durch den ukrainischen Staat. Dieser lässt die homophobe Stimmung in der Gesellschaft zu. Deshalb sagt Alina zu ihrem Porträt: „Jeder wird mich so sehen, wenn der Staat mich dazu zwingt, das zu verbergen, was ich bin.“ (Alina)

Sibylle von Tiedemann ist Mitfrau von Munich Kiev Queer, eine Gruppe, die zusammen mit der ukrainischen Nichtregierungsorganisation New wave for a better future, die Wanderausstellung koordiniert.

Frauengefängnis Barnimstraße 10 Rückblick auf den Frauenmärz 2016 bei und mit dem FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen

Related Posts

FemProjekteSichern_Facebook_SharePic_1

Allgemein, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V.

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Mai/Juni!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.