FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
Ausstellung Patu Kleine Geschichte des Feminismus
2. Januar 2019

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Ausstellung, Comic, Feminismus, Intersektionalität, Kunst

Ausstellung „Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext“

Comic-Zeichnungen von Patu (patupatu.com)

Philosoph*innen, Rebell*innen, Aktivist*innen – die Ausstellung zeigt Zeichnungen der Comic-Künstlerin Patu aus dem Buch „Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext“ von Antje Schrupp. Patu bildet äußerst facettenreich und unterhaltsam wichtige Ereignisse und Diskussionen der Frauen*bewegung ab. Dabei wird deutlich, dass sich feministische Themen und Anliegen immer wieder verändern – und alle Feministinnen* auch nicht immer einer Meinung sind.

Termin: 15. Januar bis 31. März 2019

Wir bitten zu berücksichtigen: Wir sind keine Galerie. In den Ausstellungsräumen finden Gruppen statt oder es sitzen Leute, um ihre Wartezeit auf die Beratung zu überbrücken. Wir empfehlen deshalb vor einem Besuch kurz anzurufen, um zu erfragen, ob die Ausstellung aktuell besucht werden kann.

Generell sind folgende Zeiten gut geeignet:

mittwochs, 12.30 bis 14.30 Uhr, all genders

freitags, 18 bis 20 Uhr, für Frauen*

Schließzeit 2018/2019: Wir wünschen einen guten Jahreswechsel! Veranstaltung “Asylrecht aktuell – was ändert sich?” mit Nora Brezger vom Flüchtlingsrat Berlin

Related Posts

FemProjekteSichern_Facebook_SharePic_1

Allgemein, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V.

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Mai/Juni!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.