FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • NEU: Konfliktberatung
    • Mietberatung
    • Psychosoziale Beratung
    • Rechtsinformationen
  • Gruppen
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online: Feministische Perspektiven auf Reproduktionstechnologien
    • Online Workshop “Arbeiter*innen: Feminismus in der Coronakrise”
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
Ankündigung © International Women Space
21. November 2016

Anti-Stalking-Projekt, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen geflüchtete Frauen, gegen Gewalt gegen Frauen, Netzwerk

„Vom Feminizid zur Selbstverteidigung“ nach dem Motto der aktuellen ezidischen Kampagne “von Genozid zu Selbstverwaltung”

Wir verteidigen uns selbst,
wir organisieren uns selbst,
wir bestimmen selbst !

Wir schaffen Frauen*Solidarität
gegen Sexismus und Homo-, Trans*-, Inter*-Diskriminierung, patriarchale Gesellschaftsstrukturen, Gewalt innerhalb der Familie. Gegen Krieg und Verfolgung, Rassismus und Nationalismus.

Wir solidarisieren uns mit den Frauen in den Gefängnissen und Geflüchteten in den Lagern. Freiheit der Bewegung für alle!

Zum 25. November 2016 rufen wir alle Frauen* auf, mit all unseren Farben unsere Solidarität zu stärken, Grenzen zu überschreiten, die Straßen zu erobern und gegen Gewalt in all ihren Facetten mit dem “Aufstand der Schmetterlinge für Freiheit” einzustehen!

Organisiert von Frauen * von Ezidischer FrauenRat Berlin, Frauenrat Dest Dan, International Women Space, Interkulturelle Frauenzentrum S.U.S.I, Frauen aus Rojhilat, Sozialistischer Frauenbund Berlin-SKB, Women in Exile & Friends, JXK – Studierende Frauen aus Kurdistan, FrauenRat der PYD Berlin (Rojava Frauen), Frauenrat der HDK Berlin, Lara e.V

„Ich kann was!“-Initiative fördert Alia auch in 2017 Rot-rot-grüner Koalitionsvertrag 2016-2021 in Berlin: gute Aussichten für das Anti-Stalking-Projekt

Related Posts

pflegestreik

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

VERSCHOBEN: Workshop “Arbeiter*innen in der ersten Reihe: Feminismus in der Coronakrise” jetzt am 28. Januar

Trojanisches Pferd leuchtend

Anti-Stalking-Projekt

NEU: Blog-Beitrag von IT-Expertin Leena Simon im Anti-Stalking-Projekt zu digitaler Sicherheit

Demo 8. März

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen

Online: Vortrag über Feministische Theorie mit Ann-Kathrin Zierau am 6. Dezember!

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.