FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Beratung „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Afro-Brasilianischer Tanz
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Satzung
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
  • English
Cover "In our own words" © IWS
17. Oktober 2016

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung geflüchtete Frauen, Netzwerk

Vertreterinnen von International Women Space (IWS) stellten am 13. Oktober 2016 im FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Ausschnitte aus ihrem Buch “In unseren eigenen Worten. Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren Erfahrungen” vor.

Eingeladen waren Frauen aus den benachbarten Notunterkünften in der Otto-Ostrowski-Straße und Gürtelstraße. Es wurde ein Interview der afghanischen Frauenaktivistin Malalai Joya gelesen. Daraus entwickelte sich ein intensives Gespräch zur Situationen der anwesenden geflüchteten Frauen und ihre Erfahrungen. Sie berichteten über fehlende Privatsphäre und ihre Ängste in und außerhalb der Notunterkünfte. Als weitere Belastung wurde zum Beispiel das fehlende Verständnis für die Situation durch das LaGeSo genannt.

Die persönlichen Geschichten der Frauen waren sehr bewegend und es wurde deutlich, dass die Frauen auf Unterstützung angewiesen sind. Als ein Punkt stellte sich heraus, dass die Kommunikation und die Vernetzung aller Frauen sowie unterschiedlicher Organisationen wichtig wäre. Die Veranstaltung endete mit dem prägnanten Satz „You are not alone!“ – “Du bist nicht allein!”. Das ist auch das Ziel des FRIEDA: neu ankommenden Frauen eine Anlaufstelle zu sein und einen Ort zur Verfügung zu stellen, an dem Austausch und Vernetzung möglich sind.

Mehr Informationen zu International Women Space und zum Buch “In unseren eigenen Worten” erhalten Sie unter der IWO-Website.

Verwandte Links
  • “In unseren eigenen Worten. Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren Erfahrungen” auf International Women Space (IWS)
Präsentation der Dokumentation “Cyberstalking entgegentreten. Möglichkeiten, Handlungsbedarfe und Forderungen.” Dokumentation erschienen: “Cyberstalking entgegentreten: Möglichkeiten, Handlungsbedarfe und Forderungen”

Related Posts

Untitled design

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen

BERATUNG „FRAU* UND ARBEIT“

qi-gong-g02575e700_1920

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen

CHAN MI QI GONG – KURS FÜR FRAUEN*

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Juli/August!

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.