FRIEDA
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • NEU Asesoría en Comunicación Familiar
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Frau* und Arbeit
    • Mietberatung
    • NEU Psychologische Beratung
    • Psychosoziale Beratung
    • Rechtsinformationen
    • Systemische Beratung
  • Gruppen
    • Anti-Stalking-Gruppe
    • Eltern-Kind-Café mit Krabbelgruppe
    • Feministische Mütter*gruppe
    • Frauen*frühstück mit Kinderbetreuung
    • Kaffeeklatsch
    • Lesben*frühstück
    • NEU Wandergruppe für Frauen*
  • Kurse
    • Bauchtanz Workout
    • Entspannungsmassage
    • Flamenco
    • NEU Frauen*chor
    • Musikalischer Eltern-Kind-Kurs
    • Nähkurs
    • Pilates
    • Shiatsu
    • Spanisch
    • NEU Wendo
    • Yoga
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Ausstellung: Kleine Geschichte des Feminismus
    • Zwei Geschlechter oder viele?
    • Schneller Schutz bei Stalking: die Einstweilige Anordnung
    • WhatsApp? Lieber nicht! Aber was dann?
    • Tagestour nach Werder an der Havel
  • Verein
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Kooperationen
      • Förderung
      • 25 Jahre FRIEDA
    • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking
      • Kontakt
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen* und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen und junge Frauen
    • Stellen
    • Kontakt
  • Programm Download
  • Öffnungszeiten & Kontakt
  • English
  • Deutsch
  • English
Zeichnung "Anything" © Tatyana Fazlalizadeh
6. März 2017

Internationaler Frauen*kampftag 2017

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Frauenrechte

Mit Demos, Kundgebungen und anderen Veranstaltungen kämpfen wir am 8. März 2017 wieder gemeinsam für die Rechte von Frauen* und machen auf Missstände aufmerksam. Seid aktiv, seid laut, seid dabei! Herzlich willkommen sind alle bei der Vernissage der Ausstellung “My Name is Not Baby!” von Tatyana Fazlalizadeh zum Thema Belästigung in öffentlichen und privaten Räumen: ab 19 Uhr im FRIEDA-Beratungszentrum.

Raus auf die Straße: seid laut auf Demos

Internationalistische Frauen*kampfdemo / International Women*s Struggle Demo

16:30 Uhr Warschauer Straße/Ecke Revaler Straße, Demo 18 Uhr mit Abschlusskundgebung am Oranienplatz

Alle Macht den Frauen* All Power to the Women* Bi hêza jinan* berxwedan bilind dibe! Kadınlar* birlikte güçlü Alle Macht den Frauen* همه‌ی قدرت از آنِ زنان * Tout le pouvoir aux femmes* Cinîya* hêzdar e, Cuyîna serbest القوة لجميع النساء* Moć ženama* !כל הכח לנשים** Todo el poder para las Mujeres* Всю Силу Женщинам!* Tutti poteri alle donne* 女人* 有权力者 也 Cała władza w ręce kobiet* 여성*에 대한 모든 권력 Todo Poder às Mulheres* #powertothewomen*

Demo zum Internationalen Frauen*kampftag

Hermannplatz, Auftakt 17 Uhr, Demo 18 Uhr mit Abschlusskundgebung am O-Platz

Organisiert vom Frauen*kampftagsbündnis zum Internationalen Weltfrauen*tag und unter dem Motto “Feminismus heißt Widerstand”. Seid am Mittwochabend am Herrmanplatz: Kundgebung ab 17 Uhr, um 18 Uhr läuft der Demozug zum Oranienplatz, wo er für die Abschlusskundgebung mit International Women*s Struggle Demo zusammentrifft.

Vernissage “My Name is Not Baby!” zum Thema Belästigung in öffentlichen und privaten Räumen

Wer nach der Demo noch Lust auf eine Ausstellungseröffnung hat oder es nicht zur Demo geschafft hat, ist ab 19 Uhr herzlich ins FRIEDA eingeladen:

Eröffnung der Ausstellung “My Name is Not Baby!”

19 Uhr im FRIEDA-Beratungszentrum

„My Name is Not Baby!“ zeigt Teile der Porträtserie „Stop Telling Women To Smile“ der Künstlerin Tatyana Fazlalizadeh. Zum ersten Mal platzierte Tatyana Fazlalizadeh in 2012 im öffentlichen Raum Brooklyns die von ihr gezeichneten Frauen*porträts.

Anlässlich des Internationalen Frauen*kampftags lädt die Ausstellung „My Name is Not Baby!“ im FRIEDA dazu ein, sich mit dem Thema Belästigung in öffentlichen und privaten Räumen und Handlungsoptionen auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit Hollaback! Berlin statt.

An die Ausstellung anknüpfend werden im April und Mai 2017 Veranstaltungen und Workshops zum Thema stattfinden.

Verschärfung des Nachstellungsparagraphen Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag in Berlin 2017

Related Posts

Bild Queerformat

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Veranstaltung “Zwei Geschlechter oder viele?” mit Kris Hochfeld am 21. Februar!

Eichwerder Moorwiesen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen

Wandergruppe 2019: neue Termine ab Februar!

Flüchtlingsrat Berlin/Jugendliche ohne Grenzen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Veranstaltung “Asylrecht aktuell – was ändert sich?” mit Nora Brezger vom Flüchtlingsrat Berlin

Suche

Diese Woche im FRIEDA

  • Eltern-Kind-Café mit Krabbelgruppe | Dienstag, 19. Februar 2019 | 9:00 bis 12:30 Uhr
  • Entspannungsmassage | Dienstag, 19. Februar 2019 | 10:00 bis 13:15 Uhr
  • Frau* und Arbeit | Dienstag, 19. Februar 2019 | 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Stalking-Beratung | Dienstag, 19. Februar 2019 | 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Psychosoziale Beratung | Dienstag, 19. Februar 2019 | 14:00 bis 18:00 Uhr
  • alle Termine im FRIEDA

Kontakt

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Aktuelles

  • News
  • Newsletter
  • Galerie
  • Materialien & Downloads
  • Pressestimmen
  • Presse
  • Unterstützung

Politik

  • FRIEDA politisch
  • Cyberstalking
  • Sexismus in der Werbung
  • Frauenarmut
  • Alleinerziehende Frauen*
  • Geflüchtete Frauen
  • Hilfe für Frauen in Berlin

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain KreuzbergLogo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.