FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Beratung „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Afro-Brasilianischer Tanz
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Satzung
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
  • English
2016-08-17_Besuch_Sven_Heinemann01
14. Februar 2013

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Besuch, Politik

Am 13. Februar besuchten uns Sven Heinemann (MdA), Julia Schimeta (Kreisvorsitzende Friedrichshain-Kreuzberg) und Cansel Kiziltepe, die sich um eine Kandidatur für den Bundestag bewirbt.

Steigende Mieten, damit einhergehende Verdrängung, Armut und die fehlende Kitaplätze sind Probleme, die wir bei FRIEDA tagtäglich erleben, die aber auch von der Politik vor Ort wahrgenommen werden. FRIEDA Besucherinnen und Mitarbeiterinnen diskutierten darüber mit den SPD PolitikerInnen.

“Es braucht Zeit, bis Lösungen wirklich bei den Menschen ankommen”, so Sven Heinemann.

Leitfaden und Faltblatt zum Thema Stalking Elefantinnenrunde bei den Grünen

Related Posts

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Juli/August!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

pflegestreik

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

VERSCHOBEN: Workshop “Arbeiter*innen in der ersten Reihe: Feminismus in der Coronakrise” jetzt am 28. Januar

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.