FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
EPD Taschen © Businessfotografie Inga Haar
18. März 2015

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Frauenarmut, Gleichstellung

Zumindest beim nächsten Equal Pay Day (EPD) am 20.3.2015!

Unter dem Motto „Spiel mit offenen Karten: Was verdienen Frauen und Männer?“ soll auch in diesem Jahr auf die Gehaltsunterschiede von Männern und Frauen hingewiesen und diese bekämpft werden. Diese liegen momentan durchschnittlich bei ca. 22%.

Der Equal Pay Day(EPD) ist der internationale Aktionstag für die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen. Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die amerikanischen Business and Professional Women (BPW) schufen 1988 mit der Red Purse Campaign (Red Purse = Rote Geldbörse) ein Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Diesen Gedanken griff BPW Germany auf und startete 2008 die Initiative Rote Tasche, die den Grundstein für die bundesweite Einführung des Equal Pay Day legte. BPW ist eines der größten und ältesten Berufsnetzwerke für angestellte und selbständige Frauen.

Heute findet der Equal Pay Day in über 20 europäischen Ländern statt! So gibt es auch deutschlandweit über 1000 Aktionen, die auf das Thema aufmerksam machen sollen.

Um sich zu solidarisieren, zu engagieren oder weitergehend zu informieren, kann frau am 20.03.2015 eine rote Tasche tragen und sich auf der Website des Equal Pay Days informieren: www.equalpayday.de.

In Berlin gibt es eine Reihe Aktionen zum Mitmachen und Unterstützen. Zusätzlich beteiligen sich u. a. einige Unternehmen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg solidarisch, indem sie Frauen an diesem Tag einen Rabatt von 22% einräumen.

  • Liste von Rabatt gebenden Unternehmen im Bezirk
  • Informationen zur diesjährigen Demonstration und Kundgebung anlässlich des Equal Pay Days (PDF)
FRIEDA-Programmflyer im neuen Gewand (Unsere) Kritik am Equal Pay Day

Related Posts

FemProjekteSichern_Facebook_SharePic_1

Allgemein, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V.

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Mai/Juni!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.