FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
Zu Besuch: 30 Frauen auf der Bundespresseamtsfahrt von Azize Tank
3. Juni 2016

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Besuch, Politik

Azize Tank Bundestagsabgeordnete der Partei DIE LINKE lud zu einer Bundespresseamtsfahrt politisch Interessierte ein. Besonders war: ausschließlich Frauen nahmen am 2. Juni 2016 an der Fahrt teil und besuchten u. a. das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen.

30 Frauen besuchten am Nachmittag des 2. Juni 2016 das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen und erhielten einen plastischen Eindruck von der Arbeit des Vereins FRIEDA-Frauenzentrum mit den dazugehörigen Projekten. Besonders beeindruckte die Vielfalt der Beratungsangebote und das Anti-Stalking-Projekt.

„Was denken Sie, sind eher Frauen oder eher Männer von Stalking betroffen?“ fragte Beate M. Köhler, Projektkoordinatorin des Anti-Stalking-Projektes. Dass 80% der von Stalking Betroffenen Frauen und 80% der Stalker Männer sind, überraschte die politisch interessierten Frauen kaum. Umso mehr die Gewalttätigkeit der Taten, die das Stalking ausmachen. Und, der Hinweis, dass Jede von Stalking betroffen sein kann.

Therese Gerstenlauer, Geschäftsführerin des Vereins FRIEDA-Frauenzentrum erklärte: „Einen sogenannten Opfertypen gibt es nicht!“ Das zeige sich auch an der Unterschiedlichkeit der Frauen, die die Beratungsangebote des FRIEDA-Beratungszentrums für Frauen in Anspruch nehmen. Umso wichtiger sei auch das Ablegen der oftmals vorhandenen Scham, Beratungsangebote wahrzunehmen. Denn mit “Opfer Sein”, habe dies nichts zu tun. Vielmehr sei dies ein wichtiger und selbstbewusster Schritt der Frauen, die sich in einer schwierigen Situation befinden. Der Austausch untereinander und die gegenseitige Stärkung sind deshalb ein wichtiger Grundsatz des FRIEDA-Frauenzentrum e. V.

PHANTALISA – Raum für Mädchen und junge Frauen feiert 25 Jahre erfolgreiche Mädchenarbeit Alia – Zentrum für Mädchen und junge Frauen feiert mehrere Geburts- und Jahrestage

Related Posts

FemProjekteSichern_Facebook_SharePic_1

Allgemein, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V.

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Mai/Juni!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.