FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Beratung „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
  • Gruppen
    • L*Ost DDR – Gesprächs- und Eventreihe für/zu Frauen*Lesben mit ostdeutscher Identität
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen*
    • Meetings for “third country nationals” women* from Ukraine at FRIEDA-Frauen*zentrum
  • Kurse
    • Afro-Brasilianischer Tanz
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauen*zentrum e. V.
      • Verein
      • Satzung
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA’s Projekte
      • FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
        • Öffnungszeiten & Kontakt
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
        • Hintergrund
        • Selbstverständnis
        • Angebot
      • Alia – Zentrum für Mädchen*
        und junge Frauen*
      • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
        und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • English
News Logo © bfn
5. September 2016

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Netzwerk, Politik

Anlässlich der Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September 2016 wurden folgende Wahlprüfsteine des berliner frauen netzwerk (BFN) an die Fraktionsvorsitzenden des Berliner Abgeordnetenhauses geschickt.

  1. Existenzsicherung? Her mit dem guten Leben für alle Berliner*innen!

– Welche Voraussetzungen wird Ihre Partei schaffen, um die wachsende Altersarmut von Frauen* zu verhindern (Lohn-/Entgeltgleichheit, Schaffung eines öffentlich geförderten Beschäftigungssektors, Abschaffung von Minijobs)?

– Wie sichern Sie und Ihre Partei das Recht auf bezahlbaren menschenwürdigen Wohnraum für Frauen* mit erschwertem Zugang zum Wohnungsmarkti?

– Wie wird Ihre Partei das Recht auf ein gewaltfreies Leben für alle Frauen* in der Hauptstadt durchsetzen?

2. Sicherung der Frauen*infrastruktur

– Wie will Ihre Partei zukünftig die Weiterentwicklung und den Ausbau der Berliner Frauen*infrastruktur angesichts höher werdender Bedarfe strukturell absichern und finanzieren?

– Wie will Ihre Partei dafür Sorge tragen, dass die Berliner Frauen*projekte ausreichend mit Personalstellen, Plätzen, Sprachmittlung und Barrierefreiheit ausgestattet werden?

– Welche Pläne hat Ihre Partei, die Mitarbeiter*innen der Frauen*projekte tarifgerecht zu entlohnen und eine bedarfsgerechte personelle Ausstattung zu veranlassen?

3. Für ein buntes vielfältiges Berlin – für eine Stadt der Frauen*

– Welche Maßnahmen will Ihre Partei ergreifen, um Frauen* nichtdeutscher Herkunft eine stärkere Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen?

– Welche Strategien hat Ihre Partei, um eine längst notwendige interkulturelle Öffnung aller Behörden und öffentlichen Einrichtungen umzusetzen?

– Wie wollen Sie dafür sorgen, dass der Anteil von Frauen* nichtdeutscher Herkunft an den Beschäftigten in Behörden und im öffentlichen Dienst steigt?

– Wie sichert Ihre Partei das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und Gewaltfreiheit in allen öffentlichen und privaten Räumen?

i Migrant*innen, Alleinerziehende, Frauen* mit mehreren Kindern, Frauen* mit Behinderungen, Frauen* mit geringem Einkommen etc.

Unsere Fragen und die Antworten von DIE LINKE

Gespräch im Beratungszentrum mit Halina Wawzyniak zur Reform des Sexualstrafrechts Alia: Ausstellung zu Werken des Protestprojektes

Related Posts

Untitled design

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen

BERATUNG „FRAU* UND ARBEIT“

qi-gong-g02575e700_1920

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen

CHAN MI QI GONG – KURS FÜR FRAUEN*

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Juli/August!

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.