FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
Infostand des FRIEDA-Beratungszentrums Alleinerziehende
27. April 2016

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Alleinerziehende

Auf einem Aktionstag für Alleinerziehende informiert das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen zu verschiedenen nützlichen Angeboten und Beratungsmöglichkeiten.

Viele Besucherinnen und einige Besucher informierten sich bei der Veranstaltung “Perspektiven für Alleinerziehende” heute am 27. April 2016 zu Unterstützungsmöglichkeiten speziell für Alleinerziehende. Veranstaltet wurde die Infobörse von verschiedenen Jobcentern und der Agentur für Arbeit.

Wir waren mit einem Informationsstand dabei und gaben Auskunft. Im Gespräch waren das Frauenfrühstück, das Eltern-Kind-Café, die Nähkurse und unsere vielfältigen Beratungsangebote. So wurden Besucherinnen darauf hingewiesen, dass wir sie im FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen individuell und kostenlos beraten: beispielsweise zu Themen der Arbeitssuche oder in sehr persönlichen Krisensituationen.

Wichtig gerade für Alleinerziehende ist dabei die Kinderbetreuung. Wir kümmern uns gerne um Ihre Kinder, während Sie sich auf sich selbst konzentrieren können.

Vernissage der Ausstellung „Empathy won‘t save us“ – Eigene Bilder und Narrative gegen Stereotype von Moshtari Hilal am 15. April 2016 Wir laden ein zum Fachtag Cyberstalking entgegentreten – aktuelle Herausforderung in der Beratung für Frauen*.

Related Posts

FemProjekteSichern_Facebook_SharePic_1

Allgemein, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V.

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Mai/Juni!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.