FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • NEU: Konfliktberatung
    • Mietberatung
    • Psychosoziale Beratung
    • Rechtsinformationen
  • Gruppen
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online: Feministische Perspektiven auf Reproduktionstechnologien
    • Online Workshop “Arbeiter*innen: Feminismus in der Coronakrise”
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
Home Exile Express © Moshtari Hilal
13. April 2016

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung Ausstellung, geflüchtete Frauen

Decolonize your mind © Moshtari Hilal
Decolonize your mind © Moshtari Hilal

Wir freuen uns, gemeinsam mit euch und Ihnen die Bilderausstellung „Empathy won’t save us“ mit einem Vortrag von der in Kabul geborenen Künstlerin Moshtari Hilal zu eröffnen.

Moshtari Hilal interessiert sich für markante Gesichter und Identitäten, die in weißen Medien gar nicht oder nur eindimensional gezeigt werden. Als muslimische Frau mit Fluchterfahrungen hat sie sich selbst oft diskriminierenden Konzepten ausgesetzt gefühlt.  Mit ihrer Kunst stellt sie den Anspruch, sich aus der Fremdwahrnehmung zu emanzipieren und bestehende Bilder nicht zu nähren, sondern zu aufzubrechen. Die intensive Auseinandersetzung mit Postkolonialismus, Rassismus und Feminismus ist für sie ein persönliches und bedingungsloses Anliegen.

“Ich glaube, dass sich unsere Identität nicht nur über reale Erfahrungen definiert und verändert, sondern auch über konstruierte Bilder und Begriffe, die wir täglich durch Medien, Kunst oder Musik konsumieren. So arbeite ich weiterhin mit Symbolen und Geschichten aus der muslimischen oder afghanischen Community, ironisiere aber die stereotypischen Bilder und versuche Wahnvorstellungen von kollektiven Identitäten oder einer Leitkultur aufzubrechen,“ sagt Moshtari Hilal über ihre Kunst.

In ihren Bildern und mit einem Vortrag thematisiert die Hamburgerin die Komplexität von Identität und Identitätsbildung. Bis Juni 2016 wird die Ausstellung im FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen zu Gast sein.

Übergabe der „Ich kann was!“-Pässe im Alia – Zentrum für Mädchen und junge Frauen Infostand auf dem Aktionstag “Perspektiven für Alleinerziehende”

Related Posts

Titel Website wordpress_ohne text 1

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen

Wir suchen neue Kolleginnen*! Aktuelle Stellenausschreibungen

Mobile mit Störchen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Online: Feministische Perspektiven auf Reproduktionstechnologien am 17. Dezember!

pflegestreik

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

VERSCHOBEN: Workshop “Arbeiter*innen in der ersten Reihe: Feminismus in der Coronakrise” jetzt am 28. Januar

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.