FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Beratung „Frau* und Arbeit“
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Afro-Brasilianischer Tanz
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Satzung
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
  • English
Gemma Pallares Berufscoaching
3. November 2020

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Berufscoaching

 

Berufscoaching: Beratung in der Gruppe (Online über BigBlueButton)

mit Gemma Pallarés, Supervisorin Coach DGSv*

Viele Lebensläufe von Frauen* sind durch mehrfache Unterbrechungen gekennzeichnet. Sei es aus Gründen der Kinderbetreuung, der Altenpflege oder aus anderen Gründen. Ist dies ein Nachteil oder eine Quelle von Ressourcen? Dieses Gruppencoaching konzentriert sich darauf, die Teilnehmerinnen* dabei zu unterstützen, ihr Selbstkonzept zu aktualisieren, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Der Prozess unterstützt das Bewusstsein für die eigenen Ressourcen und die der Umwelt, um Arbeit und Privatleben in Einklang bringen zu können und die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Zusätzlich zu den Instrumenten und dem Rahmen des Coachings fungiert die Gruppe als Resonanzkörper. Sie fördert den Austausch und erweitert Perspektiven in einer vertrauensvollen Atmosphäre.

Mehr Informationen zu den Terminen und zur Anmeldung findet ihr hier: Online-Berufscoaching in der Gruppe

Alles cis, oder was?! Online-Workshop mit Dome Ravina am 19. November Online Filmabend “Frauen bildet Banden” mit dem FilmCollectif LasOtras am 29. November!

Related Posts

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Juli/August!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

pflegestreik

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

VERSCHOBEN: Workshop “Arbeiter*innen in der ersten Reihe: Feminismus in der Coronakrise” jetzt am 28. Januar

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.