FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen
  • Beratungen
    • Arbeitslosenberatung
    • Beratungen bei (Cyber)Stalking
    • Mietberatung
    • NEU: Sozialberatung
    • Psychosoziale Beratung – deutsch & english
    • Rechtsinformationen
    • NEW: Queer Counseling
  • Gruppen
    • Seeking Safety – group for queer domestic violence and trauma survivors
    • Kaffeeklatsch
    • Wandergruppe für Frauen
  • Kurse
    • Frühlingserwachen
    • Bauchtanz
    • Chan Mi Gong – Wirbelsäulen Qi Gong
    • Massage
    • Flamenco
    • Nähkurs
    • Pilates
    • NEU Yoga für die Seele
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
      • Berlin gegen das Patriarchat!
    • Online-Vortrag: Neue pränataldiagnostische Möglichkeiten und die Forderung nach Selbstbestimmung
    • Online: Workshop zu trans Inklusion
  • Über uns
    • FRIEDA-Frauenzentrum e. V.
      • Kontakt
      • Verein
      • Selbstverständnis
      • Projekte
      • Förderung
      • Kooperationen
    • FRIEDA-Beratungszentrum*
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Anti-Stalking-Projekt | Fachbereich Cyberstalking,
      • Hintergrund
      • Selbstverständnis
      • Angebot
    • Alia – Zentrum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • PHANTALISA – Raum für Mädchen*
      und junge Frauen*
    • Stellen
    • Kontakt
  • Kontakt
Kalksee
6. August 2018

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen Fitness, Frauen, Gesundheit, Kennenlernen, Wandern, Zusammensein

12. August: Wir wandern am Kalksee entlang nach Erkner!

Die Wandergruppe geht in die dritte Runde: am Sonntag, den 12. August, wandern wir mit Clara von Rüdersdorf nach Erkner am schönen Kalksee entlang!

Treffpunkt:

Sonntag, 12. August 2018 | 13:40 Uhr | S-Bahnhof Friedrichshagen
Bitte seid pünktlich, da wir um 13:54 mit der Tram 88 nach Rüdersdorf fahren.
 
Die Strecke ist 9,3 km lang und dauert 2,5 bis 3 Stunden. Wir fahren zwischen 17 und 18 Uhr vom S-Bahnhof Erkner zurück.
 
Anforderungen: leichte Route mit breiten Waldwegen, teilweise Fußwege, Höhenunterschied von 70 m (wegen Aussichtsturm). Soweit aus den Beschreibungen ersichtlich, ist die Route barrierearm, der Weg zum Aussichtsturm Woltersdorf lässt sich über Treppen wie auch über einen Fußweg erreichen. Der Aussichtsturm selbst ist nicht barrierefrei.
 
Sonstiges: Auf der Strecke sollen mehrere Badestellen liegen. Packt also gerne eure Badesachen ein, falls ihr baden möchtet, sowie Proviant und ausreichend zu trinken.
Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung und ggf. Mückenspray könnte ebenfalls hilfreich sein.
 
Kinder können nach eurer eigenen Einschätzung gerne mitkommen.
 
Unsere Gruppenleiterin Clara ist bemüht barrierearme Touren zu planen. Nicht immer sind im Vorfeld alle Wege bekannt. Wir planen aber generell leichte Touren ohne große Höhenunterschiede. Wir versuchen euch zu jeder Tour so viele Infos wie möglich vorab zu geben.
 
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen gibt im FRIEDA unter (030) 422 42 76.
Weitere Termine findet ihr zeitnah unter www.frieda-frauenzentrum.de/gruppen/wandergruppe-fuer-frauen.
 
Foto: CC0 License, wikimedia
Schön (heiß) war’s: FRIEDA beim Selbsthilfe Festival Meldet euch jetzt an: unser Nähkurs für Frauen* inklusive Kinderbetreuung!

Related Posts

FemProjekteSichern_Facebook_SharePic_1

Allgemein, FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V.

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

FRIEDA power

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, Veranstaltung

Wir suchen eine Bundesfreiwillige ab Mai/Juni!

Beratungen

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen, FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Veranstaltung

Barrierefreiheit bei Frieda?

KOMMENDE TERMINE

  • Keine Veranstaltungen
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
Proskauer Straße 7 - Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: (030) 422 4276
E-Mail schreiben
Weg und Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Das Projekt FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Logo © Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* erhält weitere Förderung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
Logo Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg
Logo Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Sitemap | Datenschutzhinweise | Impressum

Diese Website wurde umgesetzt von Beyond Imagination - Kommunikation & Design aus Berlin. | Illustrationen: Nadine Bieg

© 2018 FRIEDA-Frauenzentrum e. V., Proskauer Straße 7, 10247 Berlin.