FRIEDA Start Deutsch

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*

und Anti-Stalking-Projekt

 

in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

Über uns

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekts sind Trägerprojekte des Vereins FRIEDA-Frauenzentrum e.V. Erfahren Sie mehr über uns!

Termine und Informationen zu Angeboten

Terminvereinbarungen und Informationen sind während der Öffnungszeiten telefonisch unter (030) 422 4276 möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Beratungen per Telefon oder Mail durchführen können.

FRIEDA-Beratungszentrum Logo © FRIEDA

FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*

Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* versteht sich als Ort, der allen Frauen* offen steht, der ein Ort der Begegnung, des Austausches und Miteinanders und der Entfaltung ist. Hier sind alle Frauen* willkommen.

Logo © Anti-Stalking-Projekt

Anti-Stalking-Projekt

Das Anti-Stalking-Projekt setzt sich parteilich für Frauen* ein, die von Stalking betroffen sind. Ein Schwerpunkt ist die Arbeit im Bereich Cyberstalking.

Programmflyer

Aktueller Programmflyer zum Download (PDF, 568 KB)

Gendergerechte Sprache

Wir sind darum bemüht, sensibel mit Sprache umzugehen. Denn wir wissen, dass Sprache Realität(en) schafft. Deshalb verwenden wir das Gender-Sternchen (*) und schreiben somit beispielsweise Frauen*.

>> mehr zum Thema

Aktuelle Nachrichten

Programm und Angebote

Diese Woche im FRIEDA

  • Keine Veranstaltungen
  • Programmflyer

    Aktueller Programmflyer zum Download (PDF, 568 KB). Die alten Programme können Sie hier einsehen.

    Wir versenden das Programm auch per Mail oder postalisch. Bitte senden Sie eine Mail an frieda@frieda-frauenzentrum.de, um in unseren Verteiler aufgenommen zu werden.

    In gedruckter Form können Sie die Flyer auch direkt im FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* abholen.

    Regelmäßig im FRIEDA

    Veranstaltungsort und Kontakt

    Alle Veranstaltungen und Beratungen finden, wenn nicht anders angegeben, statt im:

    FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*
    Proskauer Straße 7 – Vorderhaus
    10247 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
    Telefon: (030) 422 4276
    Weg und Anfahrt zu uns

    Werfen Sie auch einen Blick in unsere Fotogalerie.

    Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    1

    Programm-Änderungen

    Der Musikalische Eltern-Kind-Kurs wird vorerst nicht stattfinden. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

    Spanisch-Ausfall am 25. und 26. Oktober 2017.

    Nicht verpassen!

  • Keine Veranstaltungen
  • Öffnungszeiten des Beratungszentrum

    Montag: geschlossen
    Dienstag: 9 bis 20 Uhr
    Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
    Donnerstag: 9 bis 20 Uhr
    Freitag: 9 bis 20 Uhr
    Samstag (je nach Angebot): 11 bis 14 Uhr
    Abendveranstaltungen
    Kinderbetreuung

    FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*

    Beratungen bei FRIEDA

    Für unterschiedliche Krisen- und Problemlagen bieten wir Ihnen Beratungen von und für Frauen an. Für uns bedeutet Beratung, dass wir selbstverständlich parteilich auf Ihrer Seite stehen.

    Kurse bei FRIEDA

    Das Angebot des Zentrums umfasst Kurse der sprachlichen Bildung, Kreativkurse sowie Kurse, die dem körperlichen Wohlbefinden und der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper dienen. Deshalb finden in unseren Räumen auch Anwendungen, wie Shiatsu oder Massage, statt.

    Gruppen bei FRIEDA

    Die offenen Gruppen bieten Frauen in jeder Lebenslage die Gelegenheit zum regelmäßigen Treff in den geschützten Räumlichkeiten unseres Beratungszentrums.

    Veranstaltungen bei FRIEDA

    Mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Fachveranstaltungen und gemeinsamen Essen und Ausflügen laden wir Sie zum inhaltlichen Austausch und frauenbewegten Aktivitäten ein.

    Räume im FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen*

    • Bewegungsraum im Frieda-Beratungszentrum für Frauen* © FRIEDA
      Bewegungsraum im FRIEDA-Beratungszentrum
    • Kinderzimmer imFrieda-Beratungszentrum für Frauen* © FRIEDA
      Kinderzimmer im FRIEDA-Beratungszentrum
    • Raum im Frieda-Beratungszentrum für Frauen* © FRIEDA
      Räume im FRIEDA-Beratungszentrum
    • Raum im Frieda-Beratungszentrum für Frauen* © FRIEDA
      Räume im FRIEDA-Beratungszentrum
    • Sitzgruppe im Frieda-Beratungszentrum für Frauen* © FRIEDA
      Sitzgruppe im FRIEDA-Beratungszentrum
    • Sitzgruppe im Frieda-Beratungszentrum für Frauen* © FRIEDA
      Sitzgruppe im FRIEDA-Beratungszentrum

    Feedback unserer Besucher*innen

    • "Ich habe es fast geschafft meinen neuen Wickelrock heute fertig zu bekommen. Er wird richtig schön."

      Besucherin des Offenes Nähcafé am 01.12.2015.

       
       
    • „Ich wohne jetzt schon 4 Jahre in der Nachbarschaft und habe immer nur geschaut. Ich wollte ein wenig runter kommen und bin somit heute hier“

      Besucherin der Weihnachtslesung mit Charlotte Kittel am 08.12.2015

       
       
    • "Ich bin heute zum ersten mal da, habe noch nie mit einer Nähmaschine gearbeitet und habe es geschafft eine Wickeltasche zu nähen. Ich bin so stolz auf mich. Ich komme wieder."

      Besucherin des Offenes Nähcafé am 01.12.2015

       
    • „Es besteht Wiederholungsbedarf!“

      Besucherin des Frauenfrühstücks mit einer Veranstaltung über Verhütungsmethoden am 15.10.2015

    Anti-Stalking-Projekt

    Beratung und Begleitung

    Lassen Sie sich von uns beraten und begleiten! Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen bei Ihrem ganz individuellen Umgang mit Stalking parteilich zur Seite.

    Was tun bei Stalking?

    Wenn Sie gestalkt werden, können folgende Schritte wichtig sein: Was Sie tun sollten bei Stalking

    Cyberstalking

    In der Anti-Stalking-Beratung tritt Cyberstalking zwar nur gelegentlich als reine Form auf, aber in fast allen Stalkingfällen spielt Cyberstalking eine Rolle

    Anti-Stalking-Gruppe

    Offene Gruppe für von Stalking betroffene Frauen. Der Austausch über ähnliche Erfahrungen und die gegenseitige Unterstützung geben Mut für den Alltag.

    Themenabende: Let’s talk about stalking

    Einmal im Quartal veranstaltet das Anti-Stalking-Projekt einen Themenabend zu Stalking. Unter dem Titel „Let´s talk about stalking“ greift die Veranstaltungsreihe aktuelle öffentliche Debatten auf und konzentriert sich auf die Fragen und Bedürfnisse der von Stalking betroffenen Frauen

    Informationen für Multiplikatorinnen

    Wir kommen gerne zu Ihnen, informieren Sie über das Thema, beantworten Ihre Fragen und stellen Ihnen unser Angebot vor.

    Informationen für Angehörige

    Ihre Frau, Freundin, Tochter, Mutter, Kollegin oder jemand anderes, den Sie kennen und mögen, wird gestalkt? Sie würden diese Person gerne unterstützen, wissen aber nicht genau wie? Dann kommen Sie zu uns in die Beratung.

    Materialien und Downloads

    Mit verschiedenen Informationsmaterialien berichten wir über die Arbeit des Anti-Stalking-Projektes.

    Unterstützen Sie FRIEDA!

     

    • FRIEDA-Spendenkonto

      Kontoinhaberin: FRIEDA-Frauenzentrum e. V. Bank: Deutsche Skatbank IBAN: DE83 8306 5408 0004 0192 02 BIC: GENO DEF1 SLR
    • Werden Sie FRIEDA-Mitglied

      Mit einer Mitgliedschaft im FRIEDA-Frauenzentrum e. V. sichern Sie nicht nur das Fortbestehen unserer Angebote, sondern setzten auch ein Zeichen für aktive frauenpolitische Arbeit im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
    • Nachlass und Schenkung

      Ihr zu Lebzeiten angespartes Vermögen kann FRIEDA und damit den Frauen in Berlin vieles ermöglichen.
    • Jobs bei FRIEDA

      Offene Stellen bei FRIEDA
    • Bitten Sie um Spenden statt Geschenke!

      Mit Ihrer Anlass-Spende können Sie unsere Arbeit vor Ort unterstützen

    Ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe! ♥

    Kontakt

    FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen und Anti-Stalking-Projekt
    Proskauer Straße 7 – Vorderhaus
    10247 Berlin

    Telefon: 030 4224276

    Unsere Räume sind rollstuhlzugänglich, nicht aber die Toiletten.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    • U-Bahn U5 (Haltestelle Samariterstraße oder Frankfurter Tor)
    • Straßenbahn Metro Tram M10 (Haltestelle Frankfurter Tor)
    • Straßenbahnlinie 21 (Haltestelle Proskauer Straße oder Niederbarnimstraße)

    Finden Sie uns auch online auf Facebook, Twitter und bleiben Sie über unseren Newsletter immer informiert.