
Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* und das Anti-Stalking-Projekts sind Trägerprojekte des Vereins FRIEDA-Frauenzentrum e.V. Erfahren Sie mehr über uns!
Terminvereinbarungen und Informationen sind während der Öffnungszeiten telefonisch unter (030) 422 4276 möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Beratungen per Telefon oder Mail durchführen können.
Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* versteht sich als Ort, der allen Frauen* offen steht, der ein Ort der Begegnung, des Austausches und Miteinanders und der Entfaltung ist. Hier sind alle Frauen* willkommen.
Das Anti-Stalking-Projekt setzt sich parteilich für Frauen* ein, die von Stalking betroffen sind. Ein Schwerpunkt ist die Arbeit im Bereich Cyberstalking.
Aktueller Programmflyer zum Download (PDF, 568 KB)
Für unterschiedliche Krisen- und Problemlagen bieten wir Ihnen Beratungen von und für Frauen an. Für uns bedeutet Beratung, dass wir selbstverständlich parteilich auf Ihrer Seite stehen.
Das Angebot des Zentrums umfasst Kurse der sprachlichen Bildung, Kreativkurse sowie Kurse, die dem körperlichen Wohlbefinden und der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper dienen. Deshalb finden in unseren Räumen auch Anwendungen, wie Shiatsu oder Massage, statt.
Die offenen Gruppen bieten Frauen in jeder Lebenslage die Gelegenheit zum regelmäßigen Treff in den geschützten Räumlichkeiten unseres Beratungszentrums.
Mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Fachveranstaltungen und gemeinsamen Essen und Ausflügen laden wir Sie zum inhaltlichen Austausch und frauenbewegten Aktivitäten ein.
Lassen Sie sich von uns beraten und begleiten! Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen bei Ihrem ganz individuellen Umgang mit Stalking parteilich zur Seite.
Wenn Sie gestalkt werden, können folgende Schritte wichtig sein: Was Sie tun sollten bei Stalking
In der Anti-Stalking-Beratung tritt Cyberstalking zwar nur gelegentlich als reine Form auf, aber in fast allen Stalkingfällen spielt Cyberstalking eine Rolle
Offene Gruppe für von Stalking betroffene Frauen. Der Austausch über ähnliche Erfahrungen und die gegenseitige Unterstützung geben Mut für den Alltag.
Einmal im Quartal veranstaltet das Anti-Stalking-Projekt einen Themenabend zu Stalking. Unter dem Titel „Let´s talk about stalking“ greift die Veranstaltungsreihe aktuelle öffentliche Debatten auf und konzentriert sich auf die Fragen und Bedürfnisse der von Stalking betroffenen Frauen
Wir kommen gerne zu Ihnen, informieren Sie über das Thema, beantworten Ihre Fragen und stellen Ihnen unser Angebot vor.
Ihre Frau, Freundin, Tochter, Mutter, Kollegin oder jemand anderes, den Sie kennen und mögen, wird gestalkt? Sie würden diese Person gerne unterstützen, wissen aber nicht genau wie? Dann kommen Sie zu uns in die Beratung.
Mit verschiedenen Informationsmaterialien berichten wir über die Arbeit des Anti-Stalking-Projektes.
FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen und Anti-Stalking-Projekt
Proskauer Straße 7 – Vorderhaus
10247 Berlin
Telefon: 030 4224276
Unsere Räume sind rollstuhlzugänglich, nicht aber die Toiletten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Finden Sie uns auch online auf Facebook, Twitter und bleiben Sie über unseren Newsletter immer informiert.